Datenschutzerklärung
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Taxenbetrieb Güler. Sie informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten, speichern und schützen sowie welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen. Der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit den folgenden Bestimmungen vertraut zu machen.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
- 1.1 Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
- Taxenbetrieb Güler
- Königstraße 48, 22767 Hamburg
- Telefon: +49 01778962023
- E-Mail: [email protected]
- Website: taxenbetriebgueler.de
- 1.2 Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Datenerhebung und Verwendungszwecke
- 2.1 Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig bei Nutzung unserer Dienste oder Kontaktaufnahme mitteilen. Dazu gehören insbesondere:
- Name, Vorname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartendaten, Bankverbindung)
- Informationen zu gebuchten Fahrten (Datum, Uhrzeit, Fahrtstrecke)
- 2.2 Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur:
- Abwicklung und Durchführung von Fahrten, Buchungen und Zahlungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht)
- Kundenkommunikation, etwa zur Terminbestätigung, Rechnungserstellung oder bei Rückfragen
- Verbesserung und Sicherstellung der Qualität unserer Dienstleistungen
- 2.3 Darüber hinaus verwenden wir Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. zur Betrugsprävention, IT-Sicherheit und zum Schutz unserer Kunden und unseres Unternehmens.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- 3.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern explizit eingeholt
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen
Speicherdauer und Löschung
- 4.1 Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
- 4.2 Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Weitergabe von Daten an Dritte
- 5.1 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- dies zur Vertragsdurchführung notwendig ist (z. B. an Partnerunternehmen, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister)
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- 5.2 Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass die Daten nur zweckgebunden verwendet und vertraulich behandelt werden.
Cookies und Tracking-Technologien
- 6.1 Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu erleichtern und statistische Auswertungen zu ermöglichen.
- 6.2 Es werden sowohl temporäre (Session-Cookies) als auch dauerhafte Cookies eingesetzt.
- 6.3 Cookies können deaktiviert oder gelöscht werden, dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
- 6.4 Zusätzlich verwenden wir ggf. Tracking- und Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) zur Optimierung unseres Onlineangebotes. Hierzu holen wir, falls erforderlich, Ihre Einwilligung ein.
Ihre Rechte als betroffene Person
- 7.1 Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- 7.2 Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- 7.3 Sie haben das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- 7.4 Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- 7.5 Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
- 7.6 Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- 7.7 Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- 7.8 Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Sicherheit der Datenverarbeitung
- 8.1 Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
- 8.2 Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- 9.1 Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen oder technischer Entwicklungen.
- 9.2 Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Mit Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung zu.